Übung 6
Einbinden von Assemblerprogrammen in MS Visual Studio
Entwickeln Sie ein Programm, das aus einem C-Programm mit Inline-Assembler besteht.
In C sollen die Ein- und Ausgaben realisiert werden. Die eigentliche Rechnung soll mit dem Inline-Assembler durchgeführt werden. Das heißt, die Eingabewerte der C-Variablen müssen als Parameter im Inline-Assembler an Register übergeben werden, und das Ergebnis muss im Inline-Assembler wieder an eine C-Variable übergeben werden. Beachten Sie, dass gleiche Bitlängen von Registern und C-Variablen notwendig sind.
Im Inline-Assembler soll die Aufgabe (aus Übung 4, Aufgabe 4)
y = (a + b) / 2 + (c + d) / 3
gerechnet werden.
Für die Variablen sind geeignete Register zu verwenden und für die Eingabe von a, b, c und d im Hauptprogramm sollen folgende Bedingungen gelten,
- a < 20000
- b < 20000
- c < 30000
- d < 30000 (alles integer).
Gestalten Sie eine ansprechende Bildschirmseite.
Bedienung von Visual Studio 2008:
Neu – Project – Win32 – Win32- Konsolenprogramm.
Die main- Funktion heißt hier „_tmain“.
Nach Eingabe des Codes über Erstellen – progr neu erstellen.
Dann über Debuggen – Starten ohne Debugging. in Überarbeitung