Sensoren und Services

Mobile Geräte besitzen oft eine Vielzahl an Sensoren. Diese können natürlich in eigenen Anwendungen verwendet werden. Besonders beliebt ist zum Beispiel der GPS-Sensor, um die aktuelle Position des Gerätes zu bestimmen.

Darüber hinaus sind einige Sensoren aber auch nötig, um bestimmte Rahmenbedingungen mobiler Systeme zu berücksichtigen. Dazu gehört zum Beispiel der Verbindungsstatus. Die Verbindungsqualität und Geschwindigkeit kann sehr oft wechseln. Daher ist es nötig, auf diese Änderungen angemessen zu reagieren.

Neben Sensoren bietet das Android-System auch verschiedene Services an. Diese sollten wenn möglich immer einer eigenen Implementation vorgezogen werden, um unnötige und fehleranfällige Eigenarbeit zu vermeiden.