Einrichtung der Entwicklungsumgebung

Einleitung

Die Entwicklung von Anwendungen für die Android-Plattform geschieht mit der Entwicklungsumgebung Eclipse. Für diese stellt Google ein Plugin bereit, die sogennante Android Development Tools (ADT). Dieses Plugin beinhaltet alles, was für den Einstieg in die Entwicklung nötig ist.

Einrichtung der Update-Site

Um die Update-Site für das Plugin zu installieren startet man Eclipse. Anschließend wählt man den Menüpunkt Help => Install New Software. Daraufhin öffnet sich folgender Dialog:

Nach einem Klick auf Add öffnet sich ein weiterer Dialog, in den man die URL der Update-Site (http://dl-ssl.google.com/android/eclipse/) eingeben muss:

Danach wird der Dialog wieder geschlossen. Eclipse kontaktiert nun automatisch die Update-Site und zeigt die zur Verfügung stehenden Plugins an. Nun wird ein Haken bei Developer Tools gesetzt und die Installation abgeschlossen.

Installation eines SDK

Nach der Installation des Plugins muss Eclipse neu gestartet werden. Danach wird automatisch ein Assistent zur Installation eines SDK gestartet:

Der Speicherort des SDK muss in diesem Fall angepasst werden. Der Assistent ermittelt anschließend die zu installierenden Pakete und zeigt eine Überischt an an:

Mit der Auswahl von "Accept All" und einem Klick auf Install wird die SDK-Installation gestartet. Falls das verwendete Endgerät eine andere Version des SDK als die Neueste verwendet, kann später über den Android SDK Manager (in Eclipse unter Window => Android SDK Manager erreichbar) eine andere Version installiert werden.