Projektaufgabe

Einleitung

Über das Semester hinweg soll ein Client für ein Umfragesystem implementiert werden. Die Tutorials bieten einen Einblick in die Möglichkeiten, die für die Implementierung zur Verfügung stehen. Nachdem die Grundlagen-Tutorials abgearbeitet wurden, kann bereits mit dem Projekt begonnen werden. Dazu werden zuerst die Anforderungen an die Anwendung genannt.

Anforderungen

Bei der Anwendung handelt es sich um einen Client, welcher bestimmte Aufgaben eines Umfragesystems erfüllen soll. Dazu gehören das Anzeigen von Umfragen, das Senden von ausgefüllten Fragebögen an einen entsprechenden Server sowie die grafische Darstellung einfacher Umfragestatistiken. Der angesprochene Server bietet verschiedene Webservices an, welche der Client nutzen soll. Eine Beschreibung der einzelnen Services kann im Menu in den Unterseiten der Startseite gefunden werden.

Aufgabe

In den Grundlagen-Tutorials wurde die Einrichtung der Entwicklungsumgebung, das Erstellen eines Projektes inklusive Testprojekt und grundlegende Aspekte der Erstellung von Benutzerschnittstellen erläutert. Der erste Teil des Projekts besteht nun darin, ein Grundgerüst für die Anwendung zu erstellen. Dieses Grundgerüst muss neben dem eigentliches Eclipse-Projekt natürlich ein Testprojekt sowie eine Benutzeroberfläche enthalten. Bei der Gestaltung der Oberfläche sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, auf eine gute und einfache Bedienbarkeit sollte jedoch Wert gelegt werden.

Die Benutzerschnittstelle benötigt eine Form der Navigation. Mit dieser muss es möglich sein, auf die vom Server bereitgestellten Webservices zuzugreifen.

Die GUI muss mit Tests abgesichert werden. Dazu zählen das Prüfen, ob alle benötigten Elemente vorhanden sind sowie das Testen der Navigation.

Hinweis: Es ist ratsam, möglichst viele Teile der Benutzeroberfläche XML-basiert zu erstellen. An geeigneten Stellen können dann Platzhalter erzeugt werden, welche später programmatisch bearbeitet werden. Ein Beispiel hierfür ist die Anzeige eines Fragebogens.