Eingabe validieren
Unter der URL http://localhost:8081/questionnaire/verify.xml steht ein Service zur Verfügung, welcher in Umfragen eingegebene Daten verifiziert. Dazu muss die Umfrage mit einem HTTP PUT Request an den Server gesendet werden.
Wichtig: Es muss unbedingt der Content-Type "text/xml" für die Anfrage definiert werden. Anderenfalls sendet der Server eine Fehlermeldung (Status 404).
Beispiel
<questionnaire id="1" title="Sample questionnaire"> <question type="text" id="1"> <text>What's your name?</text> </question> <question type="location" id="2"> <text>Where are you now?</text> </question> <question type="choice" id="3"> <text>What language do you prefer?</text> <choices> <choice id="1">C++</choice> <choice id="2">Java</choice> <choice id="3">Scala</choice> </choices> </question> <question type="multichoice" id="4"> <text>What languages are you interested in?</text> <choices> <choice id="4">C++</choice> <choice id="5">Java</choice> <choice id="6">Scala</choice> </choices> </question> </questionnaire>
<answers forQuestionnaire="1"> <answer forQuestion="1">Max Mustermann</answer> <answer forQuestion="2">51.155205,14.986033</answer> <answer forQuestion="3">1</answer> <answer forQuestion="4">4,5</answer> </answers>
Die Antworten werden nun vom Server validiert. Anschließend sendet er eine Erfolgsmeldung:
<validation status="success" />
Validierungsnachrichten
In der Beispielumfrage wurde die Frage 3 als "choice" markiert. Enthält die Antwort nun aber mehr als eine Auswahl, so wird eine entsprechende Fehlermeldung an den Client gesendet:
<validation status="failed"> <message error="INVALID_CHOICE"> <input>2,3</input> </message> <validation>
Ein weiteres Beispiel ist das Senden einer Auswahlmöglichkeit, welche gar nicht exisitert. In diesem Fall könnte die Fehlermeldung wie folgt aussehen:
<validation status="failed"> <message error="INVALID_CHOICE"> <input>77</input> <expected>1,2,3</expected> </message> </validation>