DE Deutsch
Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Zentrum für fakultätsübergreifende Lehre (ZfL)
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Studenten- und Serviceportal
Bewerberportal
Intranet
HIP
Web-Helpdesk
HSZG_dict
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Fachgebiet Sprachen
Hochschulsport
Förderverein
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
vpn_key
Anmelden
DE
Quicklinks
vpn_key
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus der Fakultät
Veranstaltungen
Für Schüler*innen
Für Bewerber*innen
Einführungstage WS 20/21
Studienangebote
Internationale Kooperationen
Für Alumni
Absolvententreffen 2018
Chronik
Seminargruppenalbum
Fakultät
Dekanat
Gremien
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Studienkommision
Professorenschaft
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bischoff
Audio- und Videotechnik
Digitaltechnik
Seminaraufgaben, Versuchsanleitungen, Bilder, Tabellen, Diagramme u.s.w.
Mikrorechentechnik
Sprachbeschreibung ANSI-C
Praktikum, Seminaraufgaben, Bilder, Tabellen
Computergestützte Bildverarbeitung
Prof. Dr.-Ing. Reiner Böhm
Grundlagen der Hardware und Assemblerprogrammierung
PC-Technik
Mobile Roboter
Eingebettete Systeme
Intelligente Agenten
Hardwareprogrammierung
Softwareentwicklung für eingebettete Systeme
Entwurf eingebetteter Systeme
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Haim
Grundlagen der Elektrotechnik
Versuchsanleitungen
Schutz- und Leittechnik
Elektroenergieanlagen
Prof. Dr.-Ing. Klaus ten Hagen
Publications
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kästner
Regelungstechnik I
Regelungstechnik II
Steuerungstechnik I
Steuerungstechnik II
Prof. Dr.-Techn. Stefan Kornhuber
Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch
Lehre
Forschung
Prof. Dr.-Ing. Stephan Kühne
Grundlagen der Elektronik
Elektronik I
Elektronik II
Seminaraufgaben
Leistungselektronik / Elektrische Antriebe
Hardwarenahe Programmierung
Mechatronische Systeme/Leistungslektronik-Elektrische Antriebe
Seminaraufgaben
Bilder, Tabellen, Diagramme u.s.w.
Fragen zur Prüfungsvorbereitung
Elektrische Energietechnik
Seminaraufgaben
Regenerative Stromerzeugung Teil I (Photovotaik)
Bilder, Tabellen, Diagramme u.s.w.
Regenerative Stromerzeugung Teil II (Windkraftanlagen)
Seminaraufgaben
Prof. Dr. phil. Matthias Längrich
Prof. Dr.-Ing. Jörg Lässig
Prof. Dr.-Ing. Jens Uwe Müller
Prof. Dr.-Ing. Georg Ringwelski
Lehre
Forschung und Entwicklung
Publikationen
Studierende
zur Person
Prof. Dr.-Ing Klaus Ruhland
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Scharf
Prof. Dr.-Ing. Uwe Schmidt
Prof. Dr. rer. nat. Jörg Schulze
Prof. Dr.-Ing. Marietta Spangenberg
Prof. Dr. rer. nat. Christian Wagenknecht
Person
Curriculum vitae
Lehre
Studentische Arbeiten
Forschung
Didaktik der (theoretischen) Informatik und eLearning
Programmierung
Entwicklung von Web-Anwendungen und XML-Workflow-Systemen
Prof. Dr.-Ing. Frank Worlitz
Mitarbeitende
Dipl.-Ing.(FH) Rüdiger Cervinka
Dipl.-Ing. Sebastian Fleischer
Dr.-Ing. Steffen Gärtner
Luisa Görtz
Dipl.-Ing. Frank-Rainer Holz
Dipl.-Ing (FH) Patrick Hornung
Dipl.-Ing. Kersten Kühne
Dr.-Ing. Wolfgang Menzel
Dipl.-Ing.(FH) Andreas Pohl
Dipl.-Inf.(FH) Michael Sbieschni
Dipl.-Ing. (FH) Egmont Schreiter
Uwe Schulze
Mario Zeibig
Steffen Zeibig
Dipl.-Inf. (FH) Rico Dietrich
Test
Dipl.-Ing. Ralf Fiebiger
Mobile Roboter
Mindstorms EV3
Mindstorms NXT
Assembler
Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6
Übung 7
Übung 8
Humerboard
Digitaltechnik
Eingebettete Systeme
FoxBoard G20
FoxBoard LX832
PC-Technik
Start
Ampel
PIC
DMA
Timer
API
Maria Isendahl
Dr.-Ing. Anna Prenzel
Zur Person
Brückenkurs "Websites und Webapps"
Dipl.-Math. Julia Renger
Dr.-Ing. Dipl.-Wirtschaftsmath.(FH) Stefan Renger
Zur Person
Lehre
Publikationen
Dipl.-Ing. Frank Riedel
M.Sc. Dipl. Inf. (FH) Lars Rönisch
Lehre
Grundlagen der Informatik
Entw. von Web-Anwendungen
Entw. von MM-Anwendungen
OOP
Mobile Anwendungen
Projekte
Fahrzeug u. Projektdatenbank
Risikous
Quantocopter
M. Sc. Harald Schmidt
B. A. Anastasiia Shalagina
Ehemalige
Dipl.-Ing.(FH) Karin Mischke
Prof. Dr. sc. hum. Wilfried Honekamp
Home
Lehre
WS_13-14
SS_13
Forschung
Mitarbeiter
Ehemalige Mitarbeiter
Veröffentlichungen
Fachartikel (peer reviewed)
Konferenzbeiträge
Bücher
Buchbeiträge
Vorträge
Fachartikel
Working Papers
Presseberichte
Tagungen
Studierende
zur Person
HMIRC
Java User Group Görlitz
Labore
Bereich Elektrotechnik
International Laboratory Exchange Programme
Programs in Zittau and Liberec
Experimental equipments, Experiments and Instructions
Contact
Telekommunikation
Steuerungstechnik
Labor Smart Grid
Sensortechnik
Schutz- / Leittechnik
Schaltgerätetechnik
Regelungstechnik
Prozessautomatisierung
Labor Projektierung
Mikrorechentechnik/Prozessornahe-Programmierung
Messtechnik
Leit- und Sicherungstechnik (LST)
Studierende
Gasthörer
Automatisierungssysteme/Leittechnik
Leistungselektronik / Elektrische Antriebe / Regelungstechnik II
Hochspannungslabor
Labor Grundlagen Elektronik und Digitaltechnik
Labor Grundlagen der Elektrotechnik
Gläsernes Mechatroniklabor
Labor Bildverarbeitung
Labor Digitale Signalverarbeitung
Labor Elektrische Maschinen
Labor Elektromagnetische Verträglichkeit
Labor Feldberechnung
Labor Gebäudeautomatisierung/KNX
Bereich Informatik
Hardwarelabor (Bereich Informatik)
Netz- und IT-Sicherheitslabor
Roboterlabor (Bereich Informatik)
Studiengänge
Automatisierung und Mechatronik (Bachelor)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom)
Automatisierung und Mechatronik Bachelor-Studium (KIA)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor)
Elektrische Energiesysteme (Diplom)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Diplom, KIA)
Elektrotechnik (Bachelor, berufsbegleitend)
Informatik (Bachelor)
Informatik (Master)
Mechatronik (Master)
Wirtschaft und Informatik (Bachelor)
Forschung
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
Informationen für Studierende
Dokumente Elektrotechnik
Dokumente Informatik
Fachschaftsrat Elektrotechnik
Fachschaftsrat Informatik
Microsoft Azure
Abschlussarbeiten
keyboard_arrow_right
Übersicht Herzlich Willkommen an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Startseite
Aktuelles
Für Schüler*innen
Für Bewerber*innen
Für Alumni
keyboard_arrow_right
Übersicht Fakultät
Fakultät
Dekanat
Gremien
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige
Labore
keyboard_arrow_right
Übersicht Unsere Studiengänge
Studiengänge
Automatisierung und Mechatronik (Bachelor)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom)
Automatisierung und Mechatronik Bachelor-Studium (KIA)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor)
Elektrische Energiesysteme (Diplom)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Diplom, KIA)
Elektrotechnik (Bachelor, berufsbegleitend)
Informatik (Bachelor)
Informatik (Master)
Mechatronik (Master)
Wirtschaft und Informatik (Bachelor)
keyboard_arrow_right
Übersicht Forschung
Forschung
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
keyboard_arrow_right
Übersicht Informationen für Studierende
Informationen für Studierende
Dokumente Elektrotechnik
Dokumente Informatik
Fachschaftsrat Elektrotechnik
Fachschaftsrat Informatik
Microsoft Azure
Abschlussarbeiten
Elektrotechnik und Informatik
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus der Fakultät
Aktuelles aus der Fakultät
Aktuelles aus der Fakultät
Mit dem HSZG-Leuchtturmprojekt nach China
Neues Leitlinien-Papier zum Indo-Pazifik würdigt die CDHAW. Prof. Worlitz…
Professor Kornhuber, seine Studierenden und die digitale Lehre
Über die digitale Lehre von Professor Kornhuber von der Fakultät…
Gelebtes Europa geht auch von zu Hause
Olympiade "Neisse-Elektro"
Oberlausitzer Energiesymposium
Zittau ist immer eine Reise wert
12. Workshop Magnetlagertechnik an der HSZG
27. Kolloquium Hochspannungs- und Anlagentechnik
Neues Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit an der HSZG
26. Kolloquium Hochspannungs- und Anlagentechnik
Mit einem Netzwerk zur Physikweltmeisterschaft
Winter School in Indien
Benjamin Küchler erhält HIGHVOLT-Preis 2017
Tolle Resonanz auf Absolvententreffen
Aserbaidschan zu Gast an der HSZG
IPM-Mitarbeiter schließt Promotion erfolgreich ab
Datenschutzreform – (k)ein Thema?
Schüler aufgepasst: IT-Nachwuchspreis wird ausgelobt
Neues Zuhause für Cyberlabor
HSZG gehört zu Deutschlands beliebtesten Hochschulen
IPM präsentiert Forschungsergebnisse in Russland
Erste Resonanz auf das Oberlausitzer Energie-Symposium 2017
Messtechnik zum Greifen nah!
Weiterer Kesselwärter am IPM
Kraftwerkstechnik Made in Germany
"KLANG SPANNUNG LICHT"
Unser guter Ruf reicht bis nach Asien
Polnische Schüler im Selbstversuch
HSZG präsentiert Forschungsarbeit in Japan
Einblick in die Informatik - Ein Praktikumsbericht
Geschmeidig in den neuen Lebensabschnitt starten
Die HSZG in den Schweizer Alpen
Mit Volldampf voraus!
Elektroenergieversorgung der Zukunft diskutiert
IPM-Mitarbeiter in Shanghai (ICONE25)
Herausragende Leistungen in der Lehre
Das IPM auf der Jahrestagung Kerntechnik 2017
Neuer Projektmanager am IPM
Informatik Kolloquium mit Dr. Philipp Herzig
KONVENT‘A 2017 in Löbau
Campus Open Air 2017
Es war eine tolle Zeit!
Thema: Systemakkreditierung
Trauer um Karola Sperlich
Zukunftsvisionen 2017
Ausblick: Unsere Absolventenfeier 2017
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
Neisse-Elektro Vorbereitung
Forscher aus Zittau - Speeddaten beim Science Match.
Warum ist ein Blitzableiter spitz?
Neues Labor eingeweiht
»Lernlabor Cybersicherheit« startet in Görlitz
Erfolgreicher HIT
MINT - Trail mit bolivianischen Schülern in Görlitz
Personalentwicklung an der HSZG
Planungssicherheit bis 2024
Kooperation mit Fraunhofer wird ausgebaut
Weltgrößte mobile Prüfanlage in Zittau
Frühstücksgespräch in Berlin
HSZG vertieft Beziehungen mit Südafrika
Hochspannungstechniker tauschen sich aus
Mit Leistung und Engagement zum Erfolg!
Tag der Umwelt 2016 in Zittau
Kommen Sie Ihrem Traumjob näher!
Jazz trifft Technik - Hochspannung pur!
Workshop "Transformatoren - Betrieb und Diagnose"
Tag der Umwelt 2016 in Zittau
HSZG beim 48. Kraftwerkstechnischen Kolloquium
Berufs- und Studienorientierung ohne Grenzen
Hochspannung bei der 6. Zittauer Kulturnacht
Tag der Umwelt 2016
Diskussion zwischen Fakultät EI und VDE-Stammtisch
Feierliche Immatrikulation
Fachbereichstagung in Görlitz
Abschluss des Internationalen Master Mechatronik
Tag des offenen Denkmals
Elterninformation
Eindrücke von der 10. Historik Mobil
IPM auf internationalen Tagungen
Roboter-Praktikum
Erfolgreich kooperativ promoviert
IT-Sommerfest - „Ideen wachsen lassen“
Versuchsanlage THERESA besteht TÜV-Abnahme
Dies Academicus auf dem Ökohof
Ein voller Erfolg – Hochschule bei den Stadtwerken Zittau
Einblick unkonventioneller Art
Dies Academicus 2016
Erteilung eines Patents
Wiedersehen nach 50 Jahren
Verleihung des Lausitzer WissenschaftsTransferpreises
Erste Kesselwärter am IPM
Unternehmen zu Gast an der HSZG
Aufbau des Zittauer Kraftwerkslabors
"Elektrische Energietechnik" erfolgreich absolviert
Forschungsvorhaben am IPM erfolgreich gestartet
Roboterfahrt an Seifhennersdorfer Gymnasium
Großes Interesse an Zittauer Bildungsgeschichte
Video zum Hochschulinformationstag
Lernen Sie uns kennen!
E-Mobility-Trail wird international
Das Wissenschaftsjahr 2015/16 ist eröffnet!
Fakultät EI auf der ZuseExpo in Hoyerswerda
Jazz und Blitze in der Hochspannungshalle
Urban Gardening: Deine Stadt. Dein Garten.
Neue Studierende der Elektrotechnik
Goldenes Jubiläum
Impressionen vom IT Sommerfest 2015
Beteiligung der HSZG an der 9. Historik Mobil
Prof. Schulze zu Gast an ETH Zürich
Absolventen feierlich verabschiedet
Hochspannendes Kolloquium
E-Mobility-Trail gut angenommen
Absolventen feiern 50. Jubiläum
Erstes EMV-Seminar in Zittau
Zweiter "Student-best-paper-Award" in Folge
2. Internationaler RoboCup in Görlitz ein voller Erfolg
CHE Hochschulranking im neuen ZEIT Studienführer
Google Maps Tour der Schmalspurbahnstrecke online
Die Kunst des Software Engineerings
E-Mobility-Trail erfolgreich getestet
"Mädchen im Internet - aber sicher!"
Informatik-Kolloquium
Hochschule beteiligt sich an Google-Projekt
Informatikkolloquium
Chancen und Grenzen des Unterrichts mit Laptops
21. Endrunde der "Neisse-Elektro" Olympiade
Physikgenies unter sich
1. Internationales "Praktikums-Speed-Dating"
Diplomarbeit erfolgreich abgeschlossen
Workshops für Schüler aus dem Dreiländereck
Feedback eines Praktikanten
HSZG im Hochschulranking von MeinProf.de wieder weit vorn
Aufarbeitung erfolgreich zu Ende geführt
EAD-Group auf der TerraTec in Leipzig
Informatikkolloquium
Vortrag: "Warum Elektrotechnik studieren"
Aktuelles
Aktuelles aus der Fakultät
Veranstaltungen
Für Schüler*innen
Für Bewerber*innen
Einführungstage WS 20/21
Studienangebote
Internationale Kooperationen
Für Alumni
Absolvententreffen 2018
Chronik
Seminargruppenalbum
keyboard_arrow_up