IT-Sommerfest 2022
Am Bereich Informatik der Hochschule Zittau/Görlitz findet in diesem Jahr am 23. Juni wieder unser IT-Sommerfest statt. Wir wollen uns nach zwei Corona-Jahren mit den bekannten Nachteilen nun endlich wieder vor Ort treffen und gemeinsam Informatik betreiben und feiern.
Dieses Jahr dreht sich alles darum, Neues zu entdecken und beim Programmmieren Spaß zu haben - etwa zusammen in Schulteams.
Nach einer themenbezogenen Einführung in die Programmierung in einem von drei möglichen Bereichen, programmiert ihr einen mobilen Roboter, damit dieser möglichst schnell durch ein vorgegebenes Parcours navigieren kann, entwickelt eure eigene Anwendung für das Internet of Things (IoT) oder programmiert euer eigenes Computerspiel.
Die Veranstaltung ist spielerisch bzw. als Wettbewerb konzipiert, wobei nicht die Konkurrenz sondern der Spaß im Vordergrund steht.
Nach einem gemeinsamen Pizza-Essen schauen wir uns an, was in der Arbeitsphase entstanden ist, und prämieren die Sieger in den drei Wettbewerben Robo-Cup, IoT-Cup und Game-Cup.
Dazu laden wir alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 - 12 recht herzlich ein!
Es werden keinerlei Vorkenntnisse von euch erwartet – Neugier und Interesse genügen. Alles, was ihr zur Teilnahme an eurem Wettbewerb können und wissen müsst, lernt ihr in unserer Einführungsveranstaltung. Insbesondere möchten wir, wie bereits geschrieben, auch Schülerinnen motivieren, mit dabei zu sein.
Anmelden könnt ihr euch über den untenstehenden Link oder per Telefon 03581 374-4250 bis 16.6.2022.
Für Fragen zum IT-Sommerfest stehen euch Falko (falko.gawantka(at)hszg.de) und Jörg (jlaessig(at)hszg.de) gern zur Verfügung.
Wir treffen uns auf dem Campus Görlitz:
Hochschule Zittau/Görlitz
Brückenstraße 1
02826 Görlitz
Gebäude G II
Raum 010
Programm
IT Sommerfest 23.06.2022
09:00: Eröffnung
09:30: Einführung:
Programmierung mobiler Roboter (Daniel Müssig)
IoT-Programmierung (Falko Gawantka)
Spiele-Entwicklung mit Scratch (Paul Bachmann)
10:30: Praxisteil/ Wettbewerb:
Programmierung mobiler Roboter – Robo-Cup
Programmierung von IoT-Anwendungen – IoT-Cup
Programmierung von Spielen u. Animationen – Game-Cup
12:30: Gemeinsames Pizzaessen
13:30: Preisverleihung
14:00: Forschungsvorträge zu spannenden Informatik-Themen
15:30: Kaffeetrinken mit Studierenden der Fachschaft Informatik
16:30: Ende der Veranstaltung
Ansprechpartner
