Wir laden alle Schülerinnen und Schüler herzlich am 22. Juni zu unserem IT-Sommerfest nach Görlitz ein! Wir wollen uns gemeinsam dem Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) nähern, diese in Anwendung sehen, damit experimentieren und KI programmieren!
Weitere Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden findet iher hier
Absolventinnen und Absolventen in den Fächern Informatik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik und Mechatronik gestalten aktiv unser zukünftiges technisches Zusammenleben, unsere Produktionsprozesse und Energieversorgung - die beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig und eine höchste Erwerbstätigenquote in Deutschland!
Mit deinem erlangten Wissen kannst du die Zukunft in Energietechnik, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Maschinenwesen, Automobilindustrie, Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt oder der IT-Industrie gestalten.
Was heißt KIA?
KIA ist ein duales Hochschulstudium mit zwei Abschlüssen: Facharbeiter (mit Kammerprüfung) und Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Diplom)
Was bringt mir KIA?
weitere Informationen findest du hier
Heute im Hörsaal, morgen mittendrin in der Industrie 4.0: Dort bringst du Autos, Flugzeuge und Züge, Haushaltsgeräte und Industrieroboter zum Reden.
Der zukünftige Einsatzbereich ist die Mitwirkung bei Entwicklung, Herstellung und Betrieb von komplexen technischen Systemen unter Anwendung moderner Ingenieurmethoden.
Abschlüsse:
Klimawandel, Energiewende und Erneuerbare Energien verändern unsere Energieversorgung. Mit Hilfe dieses Studiums sorgst du dafür, dass wir auch künftig gut unter Strom stehen.
Der zukünftige Einsatzbereich ist beispielsweise die Projektierung und Errichtung von regenerativen Energieerzeugungsanlagen (Wind- und Solarparks, Biomasseanlagen usw.) oder die Verbesserung der Netz- und Versorgungsqualität.
Abschlüsse:
Hier wird Anwendung großgeschrieben: Unser Master verbindet die Klassiker Maschinenbau und Elektrotechnik mit Elektronik, Automatisierungstechnik und Informatik.
Der zukünftige Einsatzbereich sind Unternehmen der Elektrotechnik/Elektronik und des Maschinenwesens, die innovative Produkte, Maschinen, Geräte und Anlagen mit einem hohen Anteil an Automatisierungstechnik entwickeln und produzieren.
Abschlüsse:
Die Vielfalt der IT-Praxis in einem Studium: Softwareentwicklung. Applikationen für Cloud, mobile Geräte und eingebettete Systeme. Betrieb von IT-Infrastrukturen
Die Palette der Einsatzgebiete reicht von eher technikorientierten bis hin zu geisteswissenschaftlichen Bereichen wie z.B. Netzwerkadministrator, Softwareentwickler und Problemanalytiker.
Abschlüsse:
Wenn IT’ler nichts von Ökonomie verstehen und Betriebswirte nichts von Informatik, kommst du ins Spiel: Als wertvolle Schnittstelle zwischen Software-Entwicklung und Management.
Die Absolventen dieses Studienganges betreiben und entwickeln in Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentlichen Trägern mit interdisziplinären Teams Softwarelösungen oder IT-Landschaften.
Abschlüsse: