Event

Online Hochschulinfoabend

Beginn 18. Juni 2025 - 17:30 Uhr
Ende 18. Juni 2025 - 19:00 Uhr
Dein Studium – deine Entscheidung!

Du willst im Herbst dein Studium starten, bist dir aber noch nicht sicher, welches Fach das richtige für dich ist? Oder du hast deine Entscheidung bereits getroffen, aber noch offene Fragen zur Bewerbung, den organisatorischen Abläufen oder zum Studienalltag? Vielleicht brauchst du auch einfach noch ein paar letzte Argumente, um ganz sicher zu sein?

Dann ist unser Online-Infoabend genau das Richtige für dich! Wir beantworten deine Fragen rund um das Studium und geben dir wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Start.

Unsere Expertinnen und Experten stehen dir am 18. Juni, ab 17:30 Uhr, zur Verfügung. Suche dir hierzu untenstehend den entsprechenden BBB-Raum aus. 

Einfach einwählen und schon kann die Beratung starten!

Beratungsräume

Zentrale Studienberatung

Unsere zentrale Studienberatung steht dir an diesem Abend für alle Fragen bereit. Von A wie Auslandssemester, über S wie Studienfinanzierung bis zu Z wie Zulassungsverfahren. 

Hier geht es zum Beratungsraum: https://bbb.hszg.de/b/luc-ygq-zhr-lrt.

Elektrotechnik und Informatik

Über unsere Studiengänge

  • Automatisierung und Mechatronik (Diplom)
  • Elektrische Energiesysteme (Diplom)
  • Elektrotechnik (Bachelor, Master)
  • Informatik (Bachelor, Master)
  • Mechatronik (Master)
  • Wirtschaft und Informatik (Bachelor)

kannst du dich hier informieren: https://bbb.hszg.de/b/jen-c5v-qvl-hsy 

Management- und Kulturwissenschaften

Hier beraten wir dich zu unseren Studiengängen:

  • Kultur und Management 
    https://bbb.hszg.de/b/and-j34-dow-15o
  • Internationale Wirtschaftskommunikation
    https://bbb.hszg.de/b/fal-iol-1sl-jma
  • Management im Gesundheitswesen (Bachelor, Master)
    • 17.30-17.50 Uhr: Vorstellung der beiden Studiengänge (BA+MA)
    • 17.50-18.15 Uhr: Fragen und Antworten (vom Professor und von Studierenden)
    • ab 18.15 Uhr: Fragen und Antworten (nur von Studierenden)  
      https://bbb.hszg.de/b/jor-tjj-vh4-ppl
  • Angewandte Pflegewissenschaft
    https://bbb.hszg.de/b/mar-bpl-ibw-wad
  • Tourismusmanagement (Bachelor) und Internationales Tourismusmanagement (Master)
    • 17.30 -17.45 Uhr Ein Tag im Leben einer Tourismusstudentin
    • 17.45-18.15 Uhr Tourismusmanagement (Bachelor) in Görlitz studieren mit Fragerunde
    • 18.15-18.30 Uhr Projektstudium im Ausland- Einblicke in verschiedener Studentische Projekte von Aserbaidschan über Israel, Albanien, Estland und Vietnam bis nach Namibia
    • 18.30-19.00 Uhr Internationales Tourismusmanagement (Master) in Görlitz studieren mit Fragerunde
      https://bbb.hszg.de/b/sol-tu3-9rw-40s
Natur- und Umweltwissenschaften

Über unsere Studiengänge

  • Umweltwissenschaften (Bachelor)
  • Molekulare Biotechnologie (Bachelor)
  • Biotechnologie und angewandte Ökologie (Master)
  • Integrierte Managementsysteme (Master)
  • Pharmazeutische Biotechnologie (Master)

kannst du dich hier informieren: https://bbb.hszg.de/b/luc-wbs-4py-8ud

Maschinenwesen

Hier beraten wir dich zu unseren Studiengängen

Sozialwissenschaften

Lehramt Oberschule mit Sonderpädagogik
https://bbb.hszg.de/b/kat-45c-kgd-oin

Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

Über unsere Studiengänge

  • European Business (englischsprachig) (Bachelor)
  • Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom)
  • Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (Diplom)

kannst du dich hier informieren: https://bbb.hszg.de/b/tom-zer-jep-kxa

KIA - Duales | Kooperatives Studium

Das KIA-Studium (Kooperatives Studium mit integrierter Ausbildung) ist ein duales Studienmodell, welches eine praxisnahe akademische Ausbildung mit einer betrieblichen Berufsausbildung kombiniert. Du erwirbst dabei sowohl einen Facharbeiterabschluss als auch einen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom). Diese Form des Studiums bietet dir eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was dir einen nahtlosen Übergang in das Berufsleben ermöglicht.
 

Über das Bewerbungsverfahren, den Studienablauf sowie weitere Vorteile des KIA-Studiums beraten wir dich hier:
https://bbb.hszg.de/b/kri-ybb-gtf-rll 

Du hast Fragen zu unserem Infoabend?

Foto: M.A. Antje Pfitzner
Deine Ansprechpartnerin
M.A.
Antje Pfitzner
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.65
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4560