- Modulkatalog (Studiengangsinhalte und -ablauf)
- Website der Fakultät
- Studiengangsflyer
- Infos zur Bewerbung
Informatik Bachelor-Studium
Fakultät: | Elektrotechnik und Informatik |
---|---|
Standort: | Görlitz |
Studienabschluss: | Bachelor of Science |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
ECTS Punkte: | 180 |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Zulassungsbeschränkung: | keine |
- Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine – oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife oder Zulassungstest
- Inhalte
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Entwurf, Implementierung und Test von Softwareapplikationen für Unternehmensanwendungen bis Computerspiele
- Entwicklung für die Cloud, mobile Geräte und eingebettete Systeme
- Projektierung und Betrieb von IT Infrastrukturen
- Kommunikation, Teamfähigkeit und fächerübergreifendes Arbeiten
Vertiefungen:- Allgemeine Informatik
- Software für eingebettete Systeme
- Studienablauf
1.-3. Semester: Grundlagenstudium
4.-6. Semester: Spezialisierungsstudium in einer der beiden Vertiefungsrichtungen
6. Semester: Praktikum; anschließend Verfassen einer Bachelorarbeit und deren Verteidigung - Studienziel
Deine Perspektiven als Informatiker
Grundsätzlich zielt unser Bachelor-Studium darauf ab, dass du als Absolvent in der industriellen Praxis nachhaltig erfolgreich eingesetzt werden kannst. Die Palette der Einsatzgebiete reicht von eher technikorientierten bis hin zu geisteswissenschaftlichen Bereichen.
Die hohe Entwicklungsdynamik im IT-Bereich hat auch zur Folge, dass sich Berufsbezeichnungen oder Namen für Einsatzbereiche relativ rasch ändern und von Arbeitgebern und Arbeitsämtern nicht immer einheitlich verwendet werden. Beispiele dafür sind:
- Systementwickler, Systemanalytiker, Systemprogrammierer
- Softwareentwickler, Organisationsprogrammierer, Anwendungsentwickler, Software-Ingenieur
- Medieninformatiker, Medienentwickler, Entwickler für multimediale Anwendungen, Multimedia-Techniker
- Netzwerkbetreuer, Netzwerkadministrator, NetzwerkentwicklerDatenbankentwickler, DatenbankadministratorInformationsmanager, Informations- und Kommunikationsmanager
- Problemanalytiker, Projektentwickler, Organisator
- WirtschaftsinformatikerTechnischer Informatiker, CIM-Berater, CAD-Berater
Fachstudienberater

Allgemeine Studienberatung
