5. Internationale Elektrotechnik-Olympiade am 05. und 06.03.1999
05.03.1999Nach Laborbesichtigungen im Fachbereich Elektrotechnik war ein gemütlicher Abend in der Jugendherberge "Jägerwäldchen" angesagt.
05.03.1999In diesem Jahr sorgte die Schülerband "Ten Sing" für Stimmung. Die Gruppe stellte zugleich die jüngste Teilnehmerin am Elektrotechnik-Wettbewerb.
05.03.1999Die Videopräsentation der vorangegangenen Olympiade wird immer mit besonderem Interesse aufgenommen.
06.03.1999, 10.00 Uhr90 Minuten entscheiden über Sieg und Plätze.
06.03.1999, 12.00 UhrExkursionsziel ist in diesem Jahr das "Gerhart-Hauptmann-Theater" Zittau.
06.03.1999, 12.30 UhrDas Theater-Foyer wird zum Restaurant umgestaltet, nach der harten Prüfung schmeckt es besonders gut.
06.03.1999, 13.00 UhrWer hat wohl in diesem Jahr den "Vogel abgeschossen"? Spätestens zur Siegerehrung werden es alle wissen...
06.03.1999, 14.45 UhrDas Familienfoto vor dem Zittauer Rathaus hat schon Tradition.
06.03.1999, 15.00 UhrSiegerehrung im historischen Bürgersaal des Zittauer Rathauses: Der Dekan des Fachbereiches Elektrotechnik, Prof. Bergmann, freut sich, dass die Varnsdorfer gleich ihre Blaskapelle mitgebracht haben.
06.03.1999, 15.30 UhrAnsprache des Rektors, Magnifizenz Prof. Dierich: "Die Elektrotechnik-Olympiade ist eine gute Tradition..."
06.03.1999, 16.00 UhrGeorgi Paschew vom Gymnasium "Joliot Curie" Görlitz: Zum zweiten Mal dabei, den 2. Platz erreicht, alles andere ist für ihn unwichtig geworden...
11.11.1999, 16.45 UhrErfolgreiche Olympiateilnehmer vor dem Berliner Reichstag (Haus des Deutschen Bundestages).
12.11.1999, 14.00 Uhr"Einmal dem Deutschen Bundestag aufs Dach steigen..."