Entdecke die Welt mit einem Studium an der HSZG! Unsere Fakultät für Elektrotechnik und Informatik bietet dir spannende Austauschprogramme und Doppelabschlüsse mit renommierten Partnerhochschulen in Tschechien, Mexiko, Südafrika und China. Profitiere von englischsprachigem Unterricht, interkulturellen Erfahrungen und attraktiver Erasmus+ Förderung.
Hier beginnt deine internationale Karriere!
Absolventen des Studiengangs Automatisierung und Mechatronik können an der Technischen Universität Liberec den weiterführenden Studiengang "Master of Mechatronic" belegen. Die Bildungseinrichtung in unmittelbarer Nähe zu Zittau bietet hervorragende Studienbedingungen.
Eines der ersten beiden Semester wird in Zittau studiert, das andere in Liberec. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Das dritte Semester ist der Masterarbeit vorbehalten und kann wahlweise in Tschechien oder Deutschland absolviert werden.
Dieser Auslandsaufenthalt wird durch das Förderprogamm Erasmus+ unterstützt.
Studierende können von den Studiengebühren befreit werden. Auslandsbedingte Mehrkosten sind förderfähig.
Gekrönt wird das Studium mit einem Doppelabschluss, d. h. mit jeweils einer Urkunde der Hochschule Zittau/Görlitz und der Technischen Universität Liberec.
Interessierte können im Anschluss einen PhD-Abschluss in Kooperation mit der Technischen Universität in Erwägung ziehen.
Bewerbungsschluss für Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz ist der 15. Juni.
Studierende der Bachelorstudiengänge Automatisierung und Mechatronik sowie Elektrische Energiesysteme können für ein bis zwei Semester an einem Programm der Mexikanisch-Deutschen Hochschulkooperation teilnehmen. Es ermöglicht einen Studierendenaustausch von deutschen Hochschulen mit der Partneruniversität Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey, kurz Tec de Monterrey. Die Einrichtung zählt zu den weltweit renommiertesten Elite-Universitäten, deren Absolventen sehr begehrt sind.
Die Studierenden können zwischen Austauschsemester und Doppelabschluss wählen.
Beim sogenannten Double Degree Program absolviert man zwei englisch-/spanischsprachige Semester sowie ein dreimonatiges Praktikum in einem inländischen Betrieb.
Damit sich die Studierenden auf ihren Austauschaufenthalt und das Studium vor Ort konzentrieren können, unterstützen Mitarbeitende der Tec de Monterrey Sie bei Kurswahl, Spracherwerb, Wohnungssuche und Kulturprogramm.
Voraussetzung für die Teilnahme sind ausreichende englische sowie grundlegende spanische Sprachkenntnisse.
Der Auslandsaufenthalt ist für Studierende nach 4 absolvierten Semestern an der Hochschule Zittau/Görlitz vorgesehen. Er kann im 5. und/oder 6. Semester absolviert werden. Die Bachelorarbeit wird dann regulär im 7. Semester angefertigt.
Der Bewerbungsschluss für einen Studienbeginn im August ist immer am 31. Januar.
Studierende der Studiengänge Elektrische Energiesysteme sowie Automatisierung und Mechatronik können dieser Hochschulkooperation profitieren und 1-2 Auslandssemester an der North-West University in Südafrika absolvieren.
Der Campus der Universität befindet sich in der Stadt Potchefstroom, die 130 km südwestlich von Johannesburg liegt. Dieser Campus, dessen Geschichte bis in das Jahr 1869 zurückreicht, zeichnet sich seit jeher durch seine hochqualifizierten Absolventen und durch seine zukunftsweisende Forschung aus.
Internationalität spielt an dieser Universität eine wirklich große Rolle: Hier leben, studieren und forschen Studierende aus über 60 Nationen.
Der Auslandsaufenthalt an der North-West University wird durch das Förderprogramm Erasmus+ unterstützt und ist für Studierende nach dem 4. Semester vorgesehen. Somit kann es im 5. und/oder 6. Semester absolviert werden. Ein Doppelabschluss ist zur Zeit leider noch nicht möglich.
Studierende des Studiengangs Mechatronik haben die Möglichkeit, an einem Programm der Tongji Universität und dem Deutschen Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen teilzunehmen. Die Tongji Universität liegt im Herzen der Millionenstadt Shanghai, einer der größten und modernsten Städte der Volksrepublik China und der Welt. Diese Kooperation bietet Studierenden die einmalige Chance, mitten in der atemberaubenden Metropole wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, internationale Kompetenzen zu erwerben und dabei ihren kulturellen Horizont zu erweitern.
Das Besondere bei dieser Kooperation ist, dass Studierende in zwei Semestern einen Doppelabschluss erlangen können. Eines der Semester ist dabei ein Theoriesemester, das nur im Wintersemester angeboten wird und dessen Vorlesungen in englischer und deutscher Sprache erfolgen. Das Programm ist für Studierende nach 4 absolvierten Bachelorsemestern an der Hochschule Zittau/Görlitz vorgesehen. Es kann im 5. und/oder 6. Semester absolviert werden. Wer einen Doppelabschluss anstrebt, muss seine Bachelorarbeit in englischer Sprache anfertigen und einreichen.
Der Bewerbungsschluss für einen Studienbeginn im August ist immer am 31. Januar.
Alle Informationen zu den jeweiligen Auslandsaufenthalten, Bewerbungsunterlagen, -prozessen, -fristen, Visa sowie zu möglichen Stipendien können bei der Fakultät oder beim International Office erfragt werden.