Installation iPrint-Client (Linux)

Info

Drucker sind nur im Hochschulnetz oder per VPN verfügbar

iPrint Server CUPS Installation

Links

Allgemeine Installation

  1. iPrint Link für Standort öffnen
  2. Anmelden und Druckername für ausgewählten Drucker kopieren, z.B. GR-Oeffentliche-Drucker
  3. An iPrint Link für Standort /ipp/ und Druckername anhängen und Website aufrufen, z.B. https://iprint.gr.hszg.de/ipp/GR-Oeffentliche-Drucker
  4. In neuem Tab CUPS Webinterface öffnen unter http://localhost:631
  5. Unter Administration auf Add Printer klicken und mit Systembenutzer anmelden
  6. Internet Printing Protocol (https) auswählen
  7. Bei Connection Link aus Schritt 3 einfügen und mit Continue bestätigen
  8. Name, Description, Location ausfüllen mithilfe der Beschreibung und mit Continue bestätigen
  9. Typ des Druckers auf der Seite aus Schritt 3 nachlesen und ggf. Herstellertreiber herunterladen
  10. Bei Modell Druckertreiber auswählen oder mit Browse PPD-Datei des Herstellers hochladen und mit Add Printer bestätigen
  11. Drucker ist installiert

Installation für öffentlichen Drucker am Standort Görlitz

  1. CUPS Webinterface öffnen unter http://localhost:631
  2. Unter Administration auf Add Printer klicken und mit Systembenutzerdaten anmelden
  3. Internet Printing Protocol (https) auswählen
  4. Bei Connection iprint.gr.hszg.de/ipp/GR-Oeffentliche-Drucker einfügen und mit Continue bestätigen
  5. Bei Name GR-Oeffentliche-Drucker, bei Description Öffentliche Kopierer/Drucker mit Kartenleser - hrz.hszg.de/drucken und bei Location Standort Görlitz - hrz.hszg.de/drucken einfügen und mit Continue bestätigen
  6. Unter Kyocera Support Linux PPD herunterladen und Datei Kyocera_CS_3501i.PPD extrahieren
  7. Mit Klick auf Browse Datei Kyocera_CS_3501i.PPD auswählen und mit Add Printer bestätigen
  8. Drucker wurde hinzugefügt

Drucken

  1. Dokument drucken
  2. Druckvorgang in der Druckauftragsverwaltung der jeweiligen Desktop-Umgebung mit HSZG-Benutzerdaten autorisieren (Gnome: EinstellungenDruckerDruckername1 Job)
  3. Bis zu 30 Sekunden warten