Willkommen auf unserer Rückblick-Seite, wo wir die Geschichte der Neisse-Elektro von ihren Anfängen bis heute erzählen. Seit November 1994 hat sich diese Veranstaltung von einer einfachen Idee zu einem bedeutenden Wettbewerb für technisch begabte Schülerinnen und Schüler in der Euroregion Neiße entwickelt.

Die Neisse-Elektro wurde ins Leben gerufen, um junge Talente zu fördern. Sie bietet ihnen eine Plattform, auf der sie ihre Fähigkeiten in einem freundschaftlichen Wettbewerb unter Beweis stellen können. Im Laufe der Jahre haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Slowakei den Herausforderungen der Olympiade gestellt.

Auf dieser Seite können Sie die Entwicklung der Olympiade durch die Jahre verfolgen - von den ersten Veranstaltungen mit 35 Teilnehmern bis zu den heutigen Wettbewerben. Entdecken Sie die Jahresberichte, Presseartikel und Fotoalben, die die unvergesslichen Momente und Erfolge der Teilnehmer festhalten.

Die Elektrotechnik-Olympiade "NEISSE-ELEKTRO 2000" ist - obwohl sie schon eine gute Tradition besitzt - eine junge Veranstaltung geblieben. Wir laden Sie ein, die Geschichte der Neisse-Elektro zu erkunden.

November 1994

Am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Zittau/Görlitz entsteht die Idee, mit technisch interessierten und begabten Schülern durch einen "denksportlichen" Wettbewerb mit wertvollen Preisen, die für den weiteren Bildungsweg nützlich sind, in Kontakt zu kommen.

Gründungsgeschehen

Die Arbeitsgemeinschaft “Neisse-Elektro 2000” gründet sich in Zittau.

Zu den Gründungsmitgliedern gehören:

  • Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Zittau/Görlitz
  • Berufliches Schulzentrum Zittau
  • Zespolu Szkól Energetycznych/Ekonomicznych  Bogatynia (Polen)
  • SOSES a SOU VARNSDORF (Tschechien)
1. Elektrotechnik-Olympiade

Mit 35 Teilnehmern findet die erste Elektrotechnik-Olympiade statt. Der Sieger, Pawel Huzar (PL), erhält dank Sponsorentätigkeit der ABB Netzleittechnik einen PC.

Jahresbericht

Presse

Fotoalbum

2. Elektrotechnik Olympiade

Schirmherr ist der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Prof. Hans Joachim Meyer. 54 Teilnehmer. Dank Unterstützung durch ABB Netzleittechnik und die Europäische Union ist ein attraktives Rahmenprogramm möglich. Sieger und Gewinner eines PC Pentium wird Thomas Boucek (CZ).

Jahresrückblick

Presse

Fotoalbum

3. Elektrotechnik Olympiade

Über 500 Schüler aus der gesamten Euroregion bewerben sich in nationalen Vorausscheiden um die Endrunden-Plätze. Der Verband der Elektroingenieure (VDE) unterstützt erstmalig die Initiative. Sieger und Gewinner eines PC Pentium wird Thomas Pokorny (CZ).

Jahresbericht

Presse

Fotoalbum

4. Elektrotechnik Olympiade

Sieger und Gewinner eines PC Pentium wird erneut Thomas Pokorny (CZ).

Jahresbericht

Presse

Fotoalbum

5. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines PC Pentium wird Robert Hentsch vom Humboldt-Gymnasium Ebersbach.

Jahresbericht

Presse

Fotoalbum

6. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines PC Pentium III wird Egmont Schreiter vom Beruflichen Schulzentrum für Technik Zittau.

Jahresbericht

Presse

Fotoalbum

7. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger wird Ondrej Švarc (CZ), er trägt einen PC Pentium IV nach Hause.

Jahresbericht

Presse

Fotoalbum

8. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines AT AMD Duron 1 GHz wird Michael Ficher (D).

Jahresbericht

Presse

Fotoalbum

9. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines AT AMD Athlon 2 GHz wird Jörg Hofrichter (D).

Jahresbericht

Presse

Fotoalbum

10. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines PC AMD Athlon 2400+ wird Alexander Steiner von der Deutschen Schule New York.

Jahresbericht

Presse

Fotoalbum

11. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines PC AMD Athlon XP 2700+ wird Wolfgang Hönig (D).

Jahresbericht

Presse

Lübecker Nachrichten

Fotoalbum

12. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines PC AMD 64 3000+ wird Robert Brunetto (CZ).

Jahresbericht

Fotoalbum

13. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines PC Pentium 4 531 mit HT Technologie, 3.0 GHz wird Matvej Soloviev (D).

Jahresbericht

14. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines Notebook mit Intel Core 2 Duo 1,66 GHz wird Eugen Hruska (D).

Jahresbericht

Fotoalbum

15. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines Notebook mit Intel Core 2 Duo 2,0 GHz wird Eugen Hruska (D).

Jahresbericht

Fotoalbum

16. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines Notebook wird Filip Richter aus Tschechien.

Jahresbericht

Fotoalbum

17. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines Notebooks ist Hrkal Karel aus Liberec.

Jahresbericht

Fotoalbum

18. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines Notebooks ist erneut Hrkal Karel aus Tschechien.

Jahresbericht

Fotoalbum

19. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger und Gewinner eines Notebooks ist Hliněný, Lukáš aus Tschechien.

Jahresbericht

Fotoalbum

20. Elektrotechnik-Olympiade

Gewinner ist Felix Heinze aus Deutschland.

Jahresbericht

21. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger ist Marek Nowak aus Polen.

22. Elektrotechnik-Olympiade

Gewinner ist Lukas Schmidt aus Deutschland.

23. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger ist Petr Černý aus Tschechien.

24. Elektrotechnik-Olympiade

Gewinner ist Jonas Weber aus Deutschland.

25. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger ist Jakub Kowalski aus Polen.

Fotoalbum

26. Elektrotechnik-Olympiade

Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet die Veranstaltung online statt. Der Gewinner ist David Schwarz aus Deutschland.

Poster

27. Elektrotechnik-Olympiade

Die Veranstaltung wird aufgrund der COVID-19-Pandemie wieder online abgehalten. Sieger ist Martin Svoboda aus Tschechien.

Poster

28. Elektrotechnik-Olympiade

Die Elektrotechnik-Olypiade findet erneut online statt. Gewinner ist Paul Bauer aus Deutschland.

Poster

Grußwort des Schirmherrn

29. Elektrotechnik-Olympiade

Sieger ist Michal Kováč aus der Slowakei.

Poster

30. Elektrotechnik-Olympiade

Gewinner ist Tomáš Kratochvíl aus Tschechien.

Poster

31. Elektrotechnik-Olympiade

Gewinner ist Felix Neumann aus Deutschland.

Poster