10. Internationale Elektrotechnik-Olympiade am 03.04.2004
9.30 UhrDie polnische Delegation trifft am Haus ZVII ein ...
10.00 UhrProf. Herzig eröffnet die Klausur.
10.30 UhrDer Olympiasieger - Alexander Steiner aus New York - bei der Lösung der anspruchsvollen Aufgaben.
10.00 UhrZeitgleich zur Klausur resümiert Prof. Dierich mit ehemaligen Olympiateilnehmern über die erfolgreiche Entwicklung der Initiative "NEISSE-ELEKTRO 2000".
10.30 UhrDie 13 ehemaligen Olympiateilnehmer aus Polen, Tschechien und Deutschland - darunter vier Olympiasieger - waren sich über den hohen Stellenwert der Eletrotechnik-Olympiade einig.
11.00 UhrWeitere Gäste waren die Sponsoren: AREVA Energietechnik GmbH Dresden, die EVH Energieversorgung Halle und der VDE Bezirksverein Dresden: ohne Sponsoren wäre die Entwicklung der "NEISSE-ELEKTRO 2000" nicht möglich.
14.00 UhrDie ehemaligen Olympiateilnehmer und Sponsoren vor dem Zittauer Rathaus.
15.30 Uhr13 erfolgreiche Teilnehmer der vergangenen Jahre werden im Ramen der Siegerehrung zu Ehrenbotschaftern der Elektrotechnik-Olympiade ernannt.
13.00 UhrPhysiklehrerinnen und -lehrer aus Tschechien, Polen und Deutschland werten unter Leitung von Prof. Herzig die Klausur aus.
14.30 UhrZahlreiche Preise warten, dank der Sponsorentätigkeit, wieder auf die Platzierten.
14.30 UhrDas traditionelle Familienfoto vor dem Zittauer Rathaus: so viele Teilnehmer gab es noch nie!
15.30 UhrGratulation der erfolgreichen deutschen Manschaft!
15.30 UhrDer Bundestagsabgeordnete MdB Christian Müller lädt erfolgreiche Olympiateilnehmer nach Berlin ein.
15.45 UhrDas Lächeln der Sieger (v.r.n.l.): Alexander Steiner aus New York (1.Platz), Andre Sebastian aus Halle (2.Platz) und Jörg Hofrichter aus Dresden (3.Platz).
16.00 UhrRektor Prof. Hampel begrüßt die Teilnehmer zur Feierstunde anlässlich der 10. Elektrotechnik-Olympiade im Ratssaal des Zittauer Rathauses.