8. Internationale Elektrotechnik-Olympiade am 02.03.2002
11.-14.2.2002Trainingslager in der Windmühle Seifhennersdorf e.V. mit vielen Exkursionen, Labormessungen und Gelegenheiten Kontakte zu knüpfen.
02.03.2002, 10.00 UhrPünktlich auf die Minute eröffnet Prof. Herzig die Endrunde der 8. Elektrotechnik-Olympiade.
02.03.2002, 10.00 UhrDer Besuch des Trainingslagers zahlt sich bei der Lösung der anspruchsvollen Aufgaben aus.
02.03.2002, 12.00 UhrDie umweltgerechte Aufbereitung des Abwassers verlangt Hightech der Elektro- und Informationstechnik. Ziel der Exkursion ist in diesem Jahr das Klärwerk Zittau.
02.03.2002, 12.00 UhrAlles klar?
02.03.2002, 14.30 UhrDie Teilnehmer der 8. Olympiade beim traditionellen Familienfoto vor dem Zittauer Rathaus.
02.03.2002, 15.00 UhrDer VDE und die korrespondierenden Unternehmen haben den Gabentisch wieder reichlich gedeckt.
02.03.2002, 15.00 UhrProf. Dr.-Ing. Gorgius, der Dekan des Fachbereiches Elektro- und Informationstechnik begrüßt die erfolgreichen Teilnehmer.
02.03.2002, 15.00 UhrDie Big-Band der Musikschule Varnsdorf überbringt traditionell musikalische Grüße aus dem Nachbarland.
02.03.2002, 16.30 UhrEin spannender Wettbewerb geht mit der Siegerehrung zu Ende.