6. Internationale Elektrotechnik-Olympiade am 04.03.2000
09.30 UhrDer Vorabend der Olympiade in der Jugendherberge "Jägerwäldchen" war wieder lang. Doch nun geht es in der Klausur zur Sache.
10.00 UhrFür die 90-Minuten-Klausur sind nur Taschenrechner und die 3-sprachige Formelsammlung zugelassen.
12.00 UhrDas Exkursionsziel, die Energieökologische Modellstadt Ostritz- St. Marienthal war eine Reise wert.
12.30 UhrIn der ENERGIE-WERK-STAD(T)T im 765 Jahre alten Zisterzienserinnenkloster St. Marienthal.
13.00 UhrDie "Erzeugung" von Energie per Muskelkraft vermittelt neue Einsichten: Energie - eine Selbstverständlichkeit?
14.00 UhrSägen mit Wasserkraft - eine alte, neue Technologie ...
15.00 UhrDas traditionelle Familienfoto vor dem Zittauer Rathaus.
15.30 UhrDie Sponsoren haben den Gabentisch für die Preisträger reich gedeckt.
16.30 Uhr (Präsidium v.l.n.r.: Oberbürgermeister Kloß; Vorsitzender des VDE-BV Dresden Prof. Dr.-Ing. habil. Pundt; Magnifizenz Prof. Dr.-Ing Reichel; Dekan Prof. Dr.-Ing. Gorgius; Leiter der AG "NEISSE-ELEKTRO 2000" Prof. Dr.-Ing. Herzig)Festrede des Schirmherren der Olympiade, des sächs. Staatsministers Prof. Dr. Hans Joachim Meyer.
16.30 UhrDer Sieger der Olympiade - Egmont Schreiter - wird geehrt.