• Studium
    • Modulkatalog
    • Stundenplan
    • Studienkolleg
    • Zentrum für fakultätsübergreifende Lehre (ZfL)
    • Studienjahresablaufplan
    • StuRa
  • Portale
    • Studierendenportal
    • Serviceportal
    • E-Campus
    • Bewerbungsportal
    • Intranet
    • HIP
    • HSZG_dict
    • Forschungsinformationssystem
  • Service
    • Zentrum für eLearning
    • Filr (Netstorage)
    • Opal
    • BBB
    • Webmail
    • Speiseplan
    • VIBE
    • Datenschutz
  • Hochschule
    • Personalverzeichnis
    • Hochschulrechenzentrum
    • Hochschulbibliothek
    • Hochschulsprachenzentrum
    • Hochschulsport
    • Förderverein
    • Sächsische Filmakademie
  • Fakultäten
    • Elektrotechnik und Informatik
    • Management- und Kulturwissenschaften
    • Maschinenwesen
    • Natur- und Umweltwissenschaften
    • Sozialwissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
  • DE Deutsch
  • EN Englisch
Logo der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
  • de
  • [Quicklinks]
Logo der HSZG
  • Startseite
  • Fakultät
      Übersicht Fakultät
    • Dekanat
    • Gremien
    • Professorenschaft
    • Mitarbeitende
    • Ehemalige
    • Labore
  • Studiengänge
      Übersicht Studiengänge
    • Automatisierung und Mechatronik (Bachelor)
    • Automatisierung und Mechatronik (Diplom)
    • Automatisierung und Mechatronik Bachelor-Studium (KIA)
    • Automatisierung und Mechatronik (Diplom, KIA)
    • Elektrische Energiesysteme (Bachelor)
    • Elektrische Energiesysteme (Diplom)
    • Elektrische Energiesysteme (Bachelor, KIA)
    • Elektrische Energiesysteme (Diplom, KIA)
    • Informatik (Bachelor)
    • Informatik Bachelor-Studium (KIA)
    • Informatik (Master)
    • Mechatronik (Master)
    • Wirtschaft und Informatik (Bachelor)
    • Wirtschaft und Informatik Bachelor-Studium (KIA)
  • Forschung
      Übersicht Forschung
    • Zusammenarbeit in der Lehre
    • Forschungsinstitut IPM
  • Informationen für Studierende
      Übersicht Informationen für Studierende
    • Dokumente Elektrotechnik
    • Dokumente Informatik
    • Fachschaftsrat Elektrotechnik
    • Fachschaftsrat Informatik
    • Microsoft Azure
    • Abschlussarbeiten
  • Startseite
  • Fakultät  
    • Dekanat
    • Gremien
    • Professorenschaft
    • Mitarbeitende
    • Ehemalige
    • Labore
  • Studiengänge  
    • Automatisierung und Mechatronik (Bachelor)
    • Automatisierung und Mechatronik (Diplom)
    • Automatisierung und Mechatronik Bachelor-Studium (KIA)
    • Automatisierung und Mechatronik (Diplom, KIA)
    • Elektrische Energiesysteme (Bachelor)
    • Elektrische Energiesysteme (Diplom)
    • Elektrische Energiesysteme (Bachelor, KIA)
    • Elektrische Energiesysteme (Diplom, KIA)
    • Informatik (Bachelor)
    • Informatik Bachelor-Studium (KIA)
    • Informatik (Master)
    • Mechatronik (Master)
    • Wirtschaft und Informatik (Bachelor)
    • Wirtschaft und Informatik Bachelor-Studium (KIA)
  • Forschung  
    • Zusammenarbeit in der Lehre
    • Forschungsinstitut IPM
  • Informationen für Studierende  
    • Dokumente Elektrotechnik
    • Dokumente Informatik
    • Fachschaftsrat Elektrotechnik
    • Fachschaftsrat Informatik
    • Microsoft Azure
    • Abschlussarbeiten
  • Elektrotechnik und Informatik
  • FG Hochspannungstechnik / Werkstoffe

Fachgebiet Hochspannungstechnik / Werkstoffe der Elektrotechnik / Theoretische Elektrotechnik

Neuigkeiten

Eine Grafik, die ein Stück Weltraum eingeklammert hat zwischen eine Mondlandschaft und die Forschungseinrichtung ERIS auf der Erdoberfläche.
13.09.2022
Visionäres Projekt mit Strahlkraft
Bei der öffentlichen Gesprächsrunde: „Weltraumforschung – Chancen für die…
Weiterlesen
Eine Grafik aus mehreren Kreisen, in deren Mitte das Wort "Patent" steht.
25.08.2022
Neues Patent für die HSZG
Die Hochschule Zittau/Görlitz hat gemeinsam mit der HTWK Leipzig ein…
Weiterlesen
16.08.2022
Hochtechnologien aus der Weltraumforschung
Weiterlesen
01.07.2022
Für eine sichere elektrische Energieversorgung
Weiterlesen
09.03.2022
Unter Hochspannung gesetzt!
Weiterlesen
19.11.2021
Hochspannungs- und Anlagentechnikkolloquium in Darmstadt
Weiterlesen
18.11.2021
Auf neuen Wegen zu intelligenten Materialien
Weiterlesen
13.10.2021
Energiecamp in der Energiefabrik Knappenrode
Weiterlesen
04.10.2021
Highvoltpreis im Rahmen der Abschlussveranstaltung SaxoGRID überreicht
Weiterlesen
09.06.2020
Professor Kornhuber, seine Studierenden und die digitale Lehre
Weiterlesen
13.08.2019
27. Kolloquium Hochspannungs- und Anlagentechnik
Weiterlesen
Weitere News
Tweets by highvoltagehszg
  • Home
  • Maus Türöffner Tag 2022
  • News
  • Organisation  
    • Mitarbeiter  
      • Prof. Dr.techn. Stefan Kornhuber
      • Prof. Dr-Ing. Bärsch
      • Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Cervinka
      • Dipl.-Ing. Volker Brade
      • Dipl.-Ing. (FH) Mario Dreßler
      • Dipl.-Ing. Heike Herzig
      • Dipl.-Ing. (FH) Henry Hirte
      • Dipl.-Ing. (FH) Jana Görlich
      • Dipl.-Ing. (FH) Stefan Kühnel
      • Dipl.-Ing. (FH) Jun Ting Loh
      • Hr. Frank Matthausch
      • Dipl.-Ing. (FH) Harald Schmalfuß
    • Ehemalige  
      • Dipl.-Ing. (FH) Max Schulze
      • Dr.-Ing. Stefan Kittan
  • Lehre  
    • Lehrveranstaltungen
    • Praxissemester
    • Abschlussarbeiten (offen)
    • Abschlussarbeiten (laufend)
    • Abschlussarbeiten (abgeschlossen)
  • Job-Angebote  
    • Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Externe Angebote
  • Forschungsschwerpunkte
  • Forschungsprojekte  
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Laboreinrichtungen  
    • Große Halle
    • Freiversuchsfeld
    • Werkstofflabor
  • Dienstleistungsangebot
  • Konferenzen  
    • 2021 Tagung: Polymere Isolierstoffe in der Elektrotechnik  
      • Programm
      • Rückblick - 2021 Tagung: Polymere Isolierstoffe in der Elektrotechnik
    • 2019 Oberlausitzer-Energiesymposium und Zittauer Energieseminar
    • 2018 Tagung: Polymere Isolierstoffe in der Elektrotechnik  
      • Programm
      • Rückblick
    • 2017 Oberlausitzer Energiesymposium
  • Referenzen
  • Medien
  • Kontakt

Wie du uns erreichst

Hochschule Zittau/Görlitz
Telefon: 03583 612-0
Mail: info(at)hszg.de
Studienberatung
Telefon: 03583 612-3055
WhatsApp: 0172 2086748
Mail: stud.info(at)hszg.de
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Lageplan
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Presse
  • Karriere