DE Deutsch
Englisch
Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Zentrum für fakultätsübergreifende Lehre (ZfL)
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Studenten- und Serviceportal
Bewerberportal
Intranet
HIP
Web-Helpdesk
HSZG_dict
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Fachgebiet Sprachen
Hochschulsport
Förderverein
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
vpn_key
Anmelden
DE
Quicklinks
vpn_key
Startseite
Aktuelles
Aktuelles aus der Fakultät
Veranstaltungen
Für Schüler*innen
Für Bewerber*innen
Einführungstage WS 20/21
Studienangebote
Internationale Kooperationen
Für Alumni
Absolvententreffen 2018
Chronik
Seminargruppenalbum
Fakultät
Dekanat
Gremien
Fakultätsrat
Prüfungsausschuss
Studienkommision
Professorenschaft
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Bischoff
Audio- und Videotechnik
Digitaltechnik
Seminaraufgaben, Versuchsanleitungen, Bilder, Tabellen, Diagramme u.s.w.
Mikrorechentechnik
Sprachbeschreibung ANSI-C
Praktikum, Seminaraufgaben, Bilder, Tabellen
Computergestützte Bildverarbeitung
Prof. Dr.-Ing. Reiner Böhm
Grundlagen der Hardware und Assemblerprogrammierung
PC-Technik
Mobile Roboter
Eingebettete Systeme
Intelligente Agenten
Hardwareprogrammierung
Softwareentwicklung für eingebettete Systeme
Entwurf eingebetteter Systeme
Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Haim
Grundlagen der Elektrotechnik
Versuchsanleitungen
Schutz- und Leittechnik
Elektroenergieanlagen
Prof. Dr.-Ing. Klaus ten Hagen
Publications
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kästner
Regelungstechnik I
Regelungstechnik II
Steuerungstechnik I
Steuerungstechnik II
Prof. Dr.-Techn. Stefan Kornhuber
Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch
Lehre
Forschung
Prof. Dr.-Ing. Stephan Kühne
Grundlagen der Elektronik
Elektronik I
Elektronik II
Seminaraufgaben
Leistungselektronik / Elektrische Antriebe
Hardwarenahe Programmierung
Mechatronische Systeme/Leistungslektronik-Elektrische Antriebe
Seminaraufgaben
Bilder, Tabellen, Diagramme u.s.w.
Fragen zur Prüfungsvorbereitung
Elektrische Energietechnik
Seminaraufgaben
Regenerative Stromerzeugung Teil I (Photovotaik)
Bilder, Tabellen, Diagramme u.s.w.
Regenerative Stromerzeugung Teil II (Windkraftanlagen)
Seminaraufgaben
Prof. Dr. phil. Matthias Längrich
Prof. Dr.-Ing. Jörg Lässig
Prof. Dr.-Ing. Jens Uwe Müller
Prof. Dr.-Ing. Georg Ringwelski
Lehre
Forschung und Entwicklung
Publikationen
Studierende
zur Person
Prof. Dr.-Ing Klaus Ruhland
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Scharf
Prof. Dr.-Ing. Uwe Schmidt
Prof. Dr. rer. nat. Jörg Schulze
Prof. Dr.-Ing. Marietta Spangenberg
Prof. Dr. rer. nat. Christian Wagenknecht
Person
Curriculum vitae
Lehre
Studentische Arbeiten
Forschung
Didaktik der (theoretischen) Informatik und eLearning
Programmierung
Entwicklung von Web-Anwendungen und XML-Workflow-Systemen
Prof. Dr.-Ing. Frank Worlitz
Mitarbeitende
Dipl.-Ing.(FH) Rüdiger Cervinka
Dipl.-Ing. Sebastian Fleischer
Dr.-Ing. Steffen Gärtner
Luisa Görtz
Dipl.-Ing. Frank-Rainer Holz
Dipl.-Ing (FH) Patrick Hornung
Dipl.-Ing. Kersten Kühne
Dr.-Ing. Wolfgang Menzel
Dipl.-Ing.(FH) Andreas Pohl
Dipl.-Inf.(FH) Michael Sbieschni
Dipl.-Ing. (FH) Egmont Schreiter
Uwe Schulze
Mario Zeibig
Steffen Zeibig
Dipl.-Inf. (FH) Rico Dietrich
Dipl.-Ing. Ralf Fiebiger
Mobile Roboter
Mindstorms EV3
Mindstorms NXT
Assembler
Übung 1
Übung 2
Übung 3
Übung 4
Übung 5
Übung 6
Übung 7
Übung 8
Humerboard
Digitaltechnik
Eingebettete Systeme
FoxBoard G20
FoxBoard LX832
PC-Technik
Start
Ampel
PIC
DMA
Timer
API
Maria Isendahl
Dr.-Ing. Anna Prenzel
Zur Person
Brückenkurs "Websites und Webapps"
Dr.-Ing. Dipl.-Wirtschaftsmath.(FH) Stefan Renger
Zur Person
Lehre
Publikationen
Dipl.-Ing. Frank Riedel
M.Sc. Dipl. Inf. (FH) Lars Rönisch
Lehre
Grundlagen der Informatik
Entw. von Web-Anwendungen
Entw. von MM-Anwendungen
OOP
Mobile Anwendungen
Projekte
Fahrzeug u. Projektdatenbank
Risikous
Quantocopter
M. Sc. Harald Schmidt
B. A. Anastasiia Shalagina
Ehemalige
Dipl.-Ing.(FH) Karin Mischke
Prof. Dr. sc. hum. Wilfried Honekamp
Home
Lehre
WS_13-14
SS_13
Forschung
Mitarbeiter
Ehemalige Mitarbeiter
Veröffentlichungen
Fachartikel (peer reviewed)
Konferenzbeiträge
Bücher
Buchbeiträge
Vorträge
Fachartikel
Working Papers
Presseberichte
Tagungen
Studierende
zur Person
HMIRC
Java User Group Görlitz
Labore
Bereich Elektrotechnik
International Laboratory Exchange Programme
Programs in Zittau and Liberec
Experimental equipments, Experiments and Instructions
Contact
Telekommunikation
Steuerungstechnik
Labor Smart Grid
Sensortechnik
Schutz- / Leittechnik
Schaltgerätetechnik
Regelungstechnik
Prozessautomatisierung
Labor Projektierung
Mikrorechentechnik/Prozessornahe-Programmierung
Messtechnik
Leit- und Sicherungstechnik (LST)
Studierende
Gasthörer
Automatisierungssysteme/Leittechnik
Leistungselektronik / Elektrische Antriebe / Regelungstechnik II
Hochspannungslabor
Labor Grundlagen Elektronik und Digitaltechnik
Labor Grundlagen der Elektrotechnik
Gläsernes Mechatroniklabor
Labor Bildverarbeitung
Labor Digitale Signalverarbeitung
Labor Elektrische Maschinen
Labor Elektromagnetische Verträglichkeit
Labor Feldberechnung
Labor Gebäudeautomatisierung/KNX
Bereich Informatik
Hardwarelabor (Bereich Informatik)
Netz- und IT-Sicherheitslabor
Roboterlabor (Bereich Informatik)
Studiengänge
Automatisierung und Mechatronik (Bachelor)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom)
Automatisierung und Mechatronik Bachelor-Studium (KIA)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor)
Elektrische Energiesysteme (Diplom)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Diplom, KIA)
Elektrotechnik (Bachelor, berufsbegleitend)
Informatik (Bachelor)
Informatik (Master)
Mechatronik (Master)
Wirtschaft und Informatik (Bachelor)
Forschung
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
Informationen für Studierende
Dokumente Elektrotechnik
Dokumente Informatik
Fachschaftsrat Elektrotechnik
Fachschaftsrat Informatik
Microsoft Azure
Abschlussarbeiten
keyboard_arrow_right
Übersicht Herzlich Willkommen an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Startseite
Aktuelles
Für Schüler*innen
Für Bewerber*innen
Für Alumni
keyboard_arrow_right
Übersicht Fakultät
Fakultät
Dekanat
Gremien
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige
Labore
keyboard_arrow_right
Übersicht Unsere Studiengänge
Studiengänge
Automatisierung und Mechatronik (Bachelor)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom)
Automatisierung und Mechatronik Bachelor-Studium (KIA)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor)
Elektrische Energiesysteme (Diplom)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Diplom, KIA)
Elektrotechnik (Bachelor, berufsbegleitend)
Informatik (Bachelor)
Informatik (Master)
Mechatronik (Master)
Wirtschaft und Informatik (Bachelor)
keyboard_arrow_right
Übersicht Forschung
Forschung
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
keyboard_arrow_right
Übersicht Informationen für Studierende
Informationen für Studierende
Dokumente Elektrotechnik
Dokumente Informatik
Fachschaftsrat Elektrotechnik
Fachschaftsrat Informatik
Microsoft Azure
Abschlussarbeiten
Elektrotechnik und Informatik
Fachgebiet Hochspannungstechnik / Werkstoffe der Elektrotechnik / Theoretische Elektrotechnik
Neuigkeiten
Professor Kornhuber, seine Studierenden und die digitale Lehre
Über die digitale Lehre von Professor Kornhuber von der Fakultät…
27. Kolloquium Hochspannungs- und Anlagentechnik
Gastgeber und Organisator des diesjährigen Kolloquiums war die Professur…
Diagnostika 2018
47. CIGRE Konferenz in Paris
26. Kolloquium Hochspannungs- und Anlagentechnik
Tweets by highvoltagehszg
Home
Organisation
Mitarbeiter
Prof. Dr.techn. Stefan Kornhuber
Prof. Dr-Ing. Bärsch
Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Cervinka
Dipl.-Ing. Volker Brade
Dipl.-Ing. (FH) Mario Dreßler
Dipl.-Ing. Heike Herzig
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Kühnel
Dipl.-Ing. (FH) Jun Ting Loh
Hr. Frank Matthausch
Dipl.-Ing. (FH) Harald Schmalfuß
Dipl.-Ing. (FH) Max Schulze
Ehemalige
Dipl.-Ing. (FH) Jana Görlich
Lehre
Lehrveranstaltungen
Praxissemester
Abschlussarbeiten (offen)
Abschlussarbeiten (laufend)
Abschlussarbeiten (abgeschlossen)
Job-Angebote
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskräfte
Externe Angebote
Forschungsschwerpunkte
Forschungsprojekte
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Herstellung, Untersuchung und Bewertung von Silikonelastomeren mit Kohlenstoffnanoröhren zur Nutzung für Isolationen mit äußeren Grenzfläche in der Hochspannungstechnik
Zustandsbewertung von Leistungs- und Verteiltransformatoren der elektrischen Energietechnik (Smart Grid - Smart Monitoring)
Langzeitbeständigkeit von polymeren Isolierstoffoberflächen
Laboreinrichtungen
Große Halle
Freiversuchsfeld
Werkstofflabor
Dienstleistungsangebot
Konferenzen
2021 Tagung: Polymere Isolierstoffe in der Elektrotechnik
2019 Oberlausitzer-Energiesymposium und Zittauer Energieseminar
2018 Tagung: Polymere Isolierstoffe in der Elektrotechnik
Rückblick
2017 Oberlausitzer Energiesymposium
Referenzen
Medien
Kontakt
MSCA Angebot
keyboard_arrow_up