Kern des Labors sind Arbeitsstationen für den Entwurf und die rechnergestützte Projektierung von Automatisierungs- und Mechatroniksystemen (Computer Aided Engineering CAE). Die Studierenden werden mit hier mit CAE–Methoden, wie sie heute in der Projektierung Anwendung finden, vertraut gemacht. Mit der CAE Software AUCO-PLAN wird der Systementwurf von der Basis- bis zur Detailplanung durch die Studierenden selbstständig durchgeführt. Die gefundenen Lösungen können dabei im Labor verifiziert werden. Einige der zu projektierenden Systeme sind zu diesem Zweck im Labor aufgebaut. So ermöglicht ein Fermenter die Überprüfung und Demonstration der Projektierungsergebnisse.
Das Labor bietet ebenso Möglichkeiten für studentische Projekte mit unterschiedlichem Anspruch. Grundlagen dazu bilden Versuchsanlagen zu Magnetlagerung und Roboter in verschiedenen Ausführungen, als Humanoid (NAO) und als mobiler Roboter (Robotino). Als sehr anschaulich hat sich auch die Nutzung von Lego Mindstorms erwiesen.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Modellierung und Simulation“ erfolgt darüber hinaus die Einführung in Matlab/Simulink und die Praktika an Computerarbeitsplätzen des Labors.
Versuchsanleitungen, Videotutorials und Informationen zum Praktikum Projektierung finden Sie auf dem INFO-Laufwerk der Hochschule unter I:\INFO\EI\E\Gaertner\Praktikum_Projektierung sowie im OPAL.