Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Zeiterfassung und Abwesenheitskalender
Studierendenportal
Serviceportal (mit VPN)
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
de
Aktuelles
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Fakultät
Fakultät
Dekanat
Gremien
Beauftragte
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige
Labore
Studium
Studium
Studiengänge
Internationale Kooperationen
Informationen für Studierende
Für Bewerber*innen
Für Alumni
Unsere Angebote für Schülerinnen und Schüler
Forschung und Transfer
Forschung und Transfer
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Fakultät
Dekanat
Gremien
Beauftragte
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige
Labore
Studium
Studiengänge
Internationale Kooperationen
Informationen für Studierende
Für Bewerber*innen
Für Alumni
Unsere Angebote für Schülerinnen und Schüler
Forschung und Transfer
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
Elektrotechnik und Informatik
Fakultät
Labore
Bereich Informatik
Netz- und IT-Sicherheitslabor
Netz- und IT-Sicherheitslabor
Technische Ausstattung:
Arbeitsstationen
Server
Netzkomponenten
Mess- und Analysegeräte für drahtlose & kabelgebundene Netze
Sicherheitsgateways
spezielle Software
Praktika (Auswahl):
Komponenten und Wirkungsweise der physikalischen Schicht
Konzeption und Aufbau von P2P - Netzwerken
Netzanalyse
Installation und Administration aktiver Netzwerkkomponenten
Installation und Einrichtung von Client-Server-Netzwerken
Installation und Nutzung von Internetdiensten
Installation und Administration WLAN
Kennenlernen von Angriffsvektoren
Härtung von Netzen und Betriebssystemen
Verschlüsseln und Signieren
Multifaktor-Authentifizierung
statische & dynamische Paketfilter
Ent-to-End-, End-to-Side- und Side-to-Side-VPNs
Installation und Administration von Sicherheitsgateways
Simulation von Angriffen und Test von Gegenmaßnahmen
IDS/IPS
Laboringenieur:
M.Sc.
Harald Schmidt
h.schmidt(at)hszg.de
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum A115
+49 3581 374-4313