- Mikrokontrollersysteme: 8-Bit, 16-Bit, 32-Bit
- Architektur 8051, Atmel, Microchip, ARM, Intel
- Peripherie: Ein/Ausgabe, Displays, Motoren, Sensoren, Ethernet, Kamera, DSP, AD, DA
- Compiler, Debugger
- Labor und Messtechnik: Logikanalyser, Osziloskope, Generatoren
Mikrorechentechnik/Prozessornahe-Programmierung
info
Laborausstattung
link
Versuchsanleitungen
Die Versuchsanleitungen liegen im Infolaufwerk/FILR im Verzeichnis zur Vorlesung.
- Ein-/Ausgabe mit LC-Display
- serial-printf
- externe Bibliothek einfügen
- ASCII zu sieben Segment Wandler
- Einlesen mit getchar, scanf
- Funktion als Bibliothek auslagern
- Zeitmessung Stopppuhr
- Timer
- Interrupt
- Funktionsgenerator
- Timer
- Interrupt
- Menüführung
verantwortlicher Hochschullehrer

Prof. Dr. rer. nat.
Stefan Bischoff
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII,
Raum 413
verantwortlicher Hochschullehrer:

Prof. Dr.-Ing.
Stephan Kühne
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I,
Raum 1.32
Laboringenieur:

Dipl.-Ing (FH)
Egmont Schreiter
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I,
Raum 1.46