Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Zeiterfassung und Abwesenheitskalender
Studierendenportal
Serviceportal (mit VPN)
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
de
Aktuelles
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Fakultät
Fakultät
Dekanat
Gremien
Beauftragte
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige
Labore
Studium
Studium
Studiengänge
Internationale Kooperationen
Informationen für Studierende
Für Bewerber*innen
Für Alumni
Unsere Angebote für Schülerinnen und Schüler
Forschung und Transfer
Forschung und Transfer
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Fakultät
Dekanat
Gremien
Beauftragte
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige
Labore
Studium
Studiengänge
Internationale Kooperationen
Informationen für Studierende
Für Bewerber*innen
Für Alumni
Unsere Angebote für Schülerinnen und Schüler
Forschung und Transfer
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
Elektrotechnik und Informatik
Fakultät
Professorenschaft
Prof. Dr.-Ing Klaus Ruhland
Prof. Dr.-Ing Klaus Ruhland
Prof. Dr.-Ing.
Klaus Ruhland
k.ruhland(at)hszg.de
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum A107
+49 3581 374-4302
Kernkompetenzen:
Grundlagen der Informatik
Betriebssysteme
Schwerpunkt der Lehre:
Betriebssysteme
Echtzeitsysteme
Verteilte Systeme
Internet-Technologien
Werdegang:
Berufung Hochschule Zittau/Görlitz 2007
Software-Entwicklungsleiter, Telekommunikations-Unternehmen, München bis 2007
Promotion, Ingenieurwissenschaften (Regelungstechnik), Universität Ulm 1995
Studienabschluss, Diplom Mathematik mit Informatik, Universität Ulm 1989