Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Zeiterfassung und Abwesenheitskalender
Studierendenportal
Serviceportal (mit VPN)
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
de
Aktuelles
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Fakultät
Fakultät
Dekanat
Gremien
Beauftragte
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige
Labore
Intranet der Fakultät (Zugriffsgeschützt)
Studium
Studium
Studiengänge
Internationale Kooperationen
Informationen für Studierende
Für Bewerber*innen
Für Alumni
Unsere Angebote für Schülerinnen und Schüler
Forschung und Transfer
Forschung und Transfer
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
Aktuelles
Nachrichten
Veranstaltungen
Fakultät
Dekanat
Gremien
Beauftragte
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige
Labore
Intranet der Fakultät (Zugriffsgeschützt)
Studium
Studiengänge
Internationale Kooperationen
Informationen für Studierende
Für Bewerber*innen
Für Alumni
Unsere Angebote für Schülerinnen und Schüler
Forschung und Transfer
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
Elektrotechnik und Informatik
Fakultät
Professorenschaft
Prof. Dr. phil. Matthias Längrich
Prof. Dr. phil. Matthias Längrich
Prof. Dr. phil.
Matthias Längrich
m.laengrich(at)hszg.de
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum A113
+49 3581 374-4265
Berufungsgebiet:
Software Engineering und Programmierung
Lehrveranstaltungen:
für Informatiker
Software Engineering 1 (Requirement Analysis)
Software Engineering 2 (Software Development)
Software Engineering 3 (Software Quality)
Software Engineering 4 (Research)
Grundlagen des Softwaretestens (ISTQB Foundation Level)
Evaluation komplexer Systeme (Research)
für Ingenieure
Einführung in C++
Softwaretechnologie
für Naturwissenschaftler
Einführung in Python
Data Science
Forschung:
Projekte
Digitale Schule Sachsen
, 250TE, Laufzeit: Ende 2025
Konferenz-Ausrichter
Workshop on e-Learning
(WeL)
Gutachter/ Chair
European Conference on Software Engineering Education
(ECSEE)
Gemeinschaften in neuen Medien
(GeNeMe)
Frontiers in Education
Session Chair
Veröffentlichungen
Forschungsinteressen:
Didaktik der Informatik
informatische Bildungsstandards/ Lernziele
Aufgaben/ Aufgabensammlungen
(computerbasiertes aspektorientiertes) Feedback
Vermittlungs-Formate
Bildungstechnologien
Blended-/ Hybrid-Technologien
Lehr-/ Lern-Assistenz-Systeme
Konzepte der Softwaretechnik
(interdisziplinäre) Modelle
Validität Entwurf <-> Implementierung
Programmiersprachen
paradigmatische Konzepte
domänenspezifische Sprachen
Gremien/ Rollen:
Leiter des
Zentrums für e-Learning
der Hochschule Zittau/Görlitz
stimmberechtigtes Mitglied des
Arbeitskreises e-Learning der Landes-Rektoren-Konferenz Sachsen
Mitglied des Fakultätsrates
Mitglied der Studienkommission Bachelor Informatik
Auslandskoordinator der Informatik, Erasmus-Beauftragter
Sprecher des Bereiches Informatik der Fakultät beim
Fachbereichstag Informatik
(FBTI)
Gutachter in Berufungsverfahren, (externes) Kommissionsmitglied
Nebenberuflich:
Gründungsmitglied des
Digitalen Oberlausitz e. V.