Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Zentrum für fakultätsübergreifende Lehre (ZfL)
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Studierendenportal
Serviceportal
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
HSZG_dict
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
de
[Quicklinks]
Startseite
Fakultät
Übersicht Fakultät
Dekanat
Gremien
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige
Labore
Studiengänge
Übersicht Studiengänge
Automatisierung und Mechatronik (Bachelor)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom)
Automatisierung und Mechatronik Bachelor-Studium (KIA)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor)
Elektrische Energiesysteme (Diplom)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Diplom, KIA)
Informatik (Bachelor)
Informatik Bachelor-Studium (KIA)
Informatik (Master)
Mechatronik (Master)
Wirtschaft und Informatik (Bachelor)
Wirtschaft und Informatik Bachelor-Studium (KIA)
Forschung
Übersicht Forschung
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
Informationen für Studierende
Übersicht Informationen für Studierende
Dokumente Elektrotechnik
Dokumente Informatik
Fachschaftsrat Elektrotechnik
Fachschaftsrat Informatik
Microsoft Azure
Abschlussarbeiten
Startseite
Fakultät
Dekanat
Gremien
Professorenschaft
Mitarbeitende
Ehemalige
Labore
Studiengänge
Automatisierung und Mechatronik (Bachelor)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom)
Automatisierung und Mechatronik Bachelor-Studium (KIA)
Automatisierung und Mechatronik (Diplom, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor)
Elektrische Energiesysteme (Diplom)
Elektrische Energiesysteme (Bachelor, KIA)
Elektrische Energiesysteme (Diplom, KIA)
Informatik (Bachelor)
Informatik Bachelor-Studium (KIA)
Informatik (Master)
Mechatronik (Master)
Wirtschaft und Informatik (Bachelor)
Wirtschaft und Informatik Bachelor-Studium (KIA)
Forschung
Zusammenarbeit in der Lehre
Forschungsinstitut IPM
Informationen für Studierende
Dokumente Elektrotechnik
Dokumente Informatik
Fachschaftsrat Elektrotechnik
Fachschaftsrat Informatik
Microsoft Azure
Abschlussarbeiten
Elektrotechnik und Informatik
Fakultät
Professorenschaft
Prof. Dr. phil. Matthias Längrich
Prof. Dr. phil. Matthias Längrich
Prof. Dr. phil.
Matthias Längrich
m.laengrich(at)hszg.de
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum 113
+49 3581 374-4265
Lehrveranstaltungen:
Softwaretechnologie
Softwareengineering 1
Softwareengineering 2
Softwareengineering 3
Grundlagen des Softwaretestens
Evaluation komplexer Systeme
Forschung/ Forschungsinteressen:
Didaktik der Informatik
Bildungstechnologien
Methoden der Softwaretechnik
Programmiersprachen
Veröffentlichungen
Gremien/ Rollen:
Leiter des
Zentrums für e-Learning
stimmberechtigtes Mitglied des
Arbeitskreis e-Learning der LRK Sachsen
Mitglied des Fakultätsrates
Mitglied der Studienkommission Bachelor Informatik
Auslandskoordinator der Informatik, Erasmus-Beauftragter
Sprecher des Bereiches Informatik der Fakultät beim
Fachbereichstag Informatik
(FBTI)
Informatik-Koordinator des
IGCHE
Nebenberuflich:
Vorstand und Gründungsmitglied des
Digitalen Oberlausitz e.V.