Intelligente Agenten

Vorlesung:

1.          Grundlagen
1.1.       Einführung
1.2.       Eigenschaften intelligenter Agenten
1.3.       Klassifikation von Agenten
1.4.       Architektur von Agenten
1.4.1.    Deliberative Agenten
1.4.2.    Reaktive Agenten
1.4.3.    Hybride Agenten
1.4.4.    Einfache Architektur-Beispiele
1.5.       Beispiele für Agenten

2.          Agentensprachen
2.1.       Anforderungen an Agentensprachen
2.2.       Schichtstruktur
2.2.1.    Transport-Schicht
2.2.2.    Sprach-Schicht
2.2.3.    Verhaltens-Schicht
2.2.4.    Architektur-Schicht
2.3.       Standards
2.3.1.    KSE
2.3.2.    FIPA
2.3.2.1. Überblick
2.3.2.1. Management
2.3.2.1. Nachrichten
2.3.2.2. Protokolle
2.3.2.3. FIPA-Plattformen
2.3.3.    OAA
2.3.4.    OMG
2.4.       Knowledge Interchange Format (KIF)
2.4.1.    Definition
2.4.2.    Syntax
2.4.3.    Sprachelemente 
2.5.       Knowledge Query and Manipulation Language (KQML)
2.5.1.    KQML Schichten
2.5.2.    Aufbau
2.5.3.    Nachrichtentypen
2.5.4.    Beispiel für eine Kommunikation mit KQML
2.6.       Facilitators

3.          Agent Building Toolkits/ Agenten-Plattformen /
             Entwicklungsumgebungen
3.1.       Klassifizierung
3.2.       Vorstellung ausgewählter Toolkits
3.2.1.    FIPA-OS Toolkit
3.2.2.    MadKit

4.          Maschinelles Lernen
4.1.       Grundlagen
4.1.1.    Definition
4.1.2.    Darstellung von Wissen
4.1.3.    Wissensaquisition
4.1.4.    Verarbeitung von Wissen
4.2.       Konzepte maschinellen Lernens
4.2.1.    Klassifizierung der Lernverfahren
4.2.2.    Mechanisches Lernen
4.2.3.    Lernen durch Instruktion
4.2.4.    Lernen durch Operationalisieren
4.2.5.    Lernen durch Deduktion
4.2.6.    Lernen durch Analogie
4.2.7.    Lernen durch Induktion
4.2.8.    Erlernen von Entscheidungsbäumen
4.2.9.    Lernen von Konzepten
4.2.10.  Beispiele für Lernsysteme
4.3.       Psychologische Modelle menschlichen Problemlösens         
4.3.1.    Problemklassen und Lösungsstrategien
4.3.2.    Reiz- Reaktions-Theorien
4.3.3.    Kognitive Theorien
4.3.4.    Grundelemente menschlicher Informationsverarbeitung
4.3.5.    Kognitive Theorien zum Wissenserwerb
4.3.6.    Modell zum Problemlösen nach Dörner

5.          Planung von Aktionen
5.1.       Was ist Planen?
5.2.       Einführungsbeispiel
5.3.       Logische Grundlagen
5.4.       Das Situationskalkül
5.5.       Planungssystem STRIPS
5.6.       Nichtlineare Planer
5.7.       Graphbasierte Planer
5.8.       Beispiel für Planungssysteme

6.          Sicherheitsaspekte mobiler Agenten
6.1.       Klassifikation von Angriffen
6.2.       Beispiele für Angriffe
6.3.       Abwehrmaßnahmen

7.          Design von Agenten einer Plattform für Informationsagenten

8.          Grundlagen von MAS
8.1.       verteilte Probleme
8.2.       Agent und Organisation
8.3.       Anwendungsgebiete
8.4.       angrenzende Wissensgebiete

9.          Multiagenten-Organisationen
9.1.       Was ist eine Organisation?
9.2.       Funktionale Analyse
9.3.       Strukturelle Analyse
9.4.       Konkretisierungsparameter
9.5.       Analyse einer konkreten Organisation
9.6.       Individuelle Organisationen
9.6.1.    Übersicht
9.6.2.    Modular horizontale Architekturen

10.6.3.  Blackboard-basierte Architekturen
10.6.4.  Subsumptions-Architektur
10.6.5.  Auf kompetitiven Aufgaben basierende Architektur
10.6.6.  Produktionssysteme
10.6.7.  Classifier-Systeme

11.        Aktion und Verhalten
11.1.     Modellierung
11.1.1.  Modelle
11.1.2.  Konzepte für die Modellierung
11.1.3.  Aktionen
11.2.     Aktion als Transformation eines globalen Zustandes
11.3.     Aktion als Antwort auf Einflüsse
11.4.     Aktion als Prozess in der Informatik
11.4.1.  Prozeßdarstellung durch endliche Automaten
11.4.2.  Prozeßdarstellung durch Registerautomaten
11.4.3.  Prozeßdarstellung durch Petri-Netze
11.5.     Aktionen als physikalische Bewegung
11.6.     Aktionen als lokale Veränderung
11.7.     Aktionen als Kommando
11.8.     Tropistische Agenten
11.9.     Hysteretische Agenten
11.10.   Modellierung von MAS in BRIC

12.        Interaktion und Kooperation
12.1.     Interaktionssituationen
12.2.     Bestandteile von Interaktionen
12.3.     Interaktionsarten
12.4.     Kooperation
12.4.1.  Vorteile der Kooperation
12.4.2.  Formen der Kooperation
12.4.3.  Kooperationsmethoden
12.4.4.  Verhandlungen

13.        Mentale Zustände
13.1.     Mentale Zustände und Absichten
13.2.     Das Interaktionssystem
13.3.     Das Repräsentationssystem
13.3.1.  Was ist Wissen?
13.3.2.  Repräsentation von Wissen und Annahmen
13.3.3.  Logiken für das Lernen und Annahmen
13.3.4.  Adäquatheit und Rücknahme von Annahmen
13.4.     Inhalte von Repräsentationen
13.4.1.  Umweltbezogene Annahmen
13.4.2.  Soziale Annahmen
13.4.3.  Relationale Annahmen
13.4.4.  Persönliche Annahmen
13.5.     Das konative System
13.5.1.  Rationalität und Überleben
13.5.2.  Modell eines konativen Systems
13.6.     Motivationen als Auslöser von Aktionen
13.6.1.  Persönliche Motivationen
13.6.2.  Umweltbezogene Motivationen
13.6.3.  Soziale Motivationen
13.6.4.  Relationale Motivationen
13.6.5.  Verpflichtungen
13.7.     Reaktives Ausführen von Aktionen
13.7.1.  Arten von Aktionen eines reaktiven Agenten
13.7.2.  Aktionsauswahl und Steuerungsmodi
13.7.3.  Dynamisches Modell zur Aktionsauswahl
13.8.     Intentionales ausführen von Aktionen
13.8.1.  Intentionale Logiken
13.8.2.  Die Theorie der rationalen Aktion

14.        Kommunikation in MAS
14.1.     Wie erfolgt Kommunikation?
14.2.     Kategorien der Kommunikation
14.3.     Die Sprechakt-Theorie
14.4.     Kommunikationsverfahren
14.4.1.  Blackboards
14.4.2.  Nachrichten und Dialoge

15.        Zusammenarbeit und Verteilung von Aufgaben
15.1.     Verfahren der Aufgabenverteilung
15.2.     Zentralisierte Aufgabenverteilung durch einen Vermittler
15.3.     Verteilte Zuweisung von Aufgaben
15.3.1.  Zuweisung über Bekanntschaftsnetzwerke
15.3.2.  Zuweisung über ein Kontraktnetz
15.4.     Integration von Aufgaben und mentale Zustände

16.        Koordination von Aktionen
16.1.     Koordination von Aktionen – warum?
16.2.     Koordination als Problemlösung
16.3.     Merkmale von Koordinationssystemen
16.4.     Arten der Koordination von Aktionen

17.        Design von MAS

Im Intranet:

- Vorlesungsskript
- Literatur
- Übungsaufgaben
- Schwerpunkte für die mündliche Prüfung